Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Westfälischer Archivtag

Der Westfälische Archivtag ist die zentrale Fortbildungsveranstaltung für Archivarinnen und Archivare aus Westfalen-Lippe. Er dient dem fachlichen Erfahrungsaustausch und wird auch von Fachleuten aus benachbarten Bundesländern besucht. Der Archivtag findet jährlich im März an wechselnden Orten in Westfalen-Lippe statt.

Westfälischer Archivtag 2026

Der 77. Westfälische Archivtag findet in Castrop-Rauxel statt.

Westfälischer Archivtag 2025

Der 76. Westfälische Archivtag hat am 12. und 13. März 2025 in Gütersloh stattgefunden.

"Lücken erkennen und schließen. Strategien für den kommunalarchivischen Arbeitsalltag"

Mittwoch, 12. März 2025

11.00 Uhr Eröffnung

Dr. Georg Lunemann (Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe)

Grußwort
Ina Brandes (Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen)

Eröffnungstalk: Jubiläen als Gegenstand von Erinnerungskultur – Ziele und Erwartungen

Es diskutieren:
Matthias Trepper (Bürgermeister der Stadt Gütersloh)
Dr. Frank M. Bischoff (Präsident des Landesarchivs NRW)
Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger (Landesrätin für Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe)
Prof. Dr. Malte Thießen (Leiter des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte)

Moderation: Prof. Dr. Marcus Stumpf (Leiter des LWL-Archivamtes für Westfalen)

Eröffnungsvortrag
Dr. Martin Kroker (Direktor des Museums in der Kaiserpfalz, Paderborn)
775 – Westfalen. Eine Ausstellung zum Westfalenjubiläum

Mittagsimbiss                      

13.30 Uhr  Archive und Cyberangriffe – Lücken vermeiden durch Vorsorge?!

Moderation: Dr. Sarah Rudolf (LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, Pulheim)

Jörg Endris Behrendt M.A./Daniel Schneider M.A. (Stadtarchiv Siegen)/ (Kreisarchiv Olpe)
Cyberangriff auf die Südwestfalen IT (SIT) – Werkstattberichte aus betroffenen Archiven

Kirsten Noetzel (LWL-Archivamt für Westfalen, Münster)
Who you gonna call?! - brauchen wir einen digitalen Notfallplan?

Jannes Riffert/Marc Malwitz (LWL.IT Service Abteilung, Münster)
Einblicke in die Welt der IT-Expert:innen: Informationssicherheit und Notfallmanagement bei Cyberangriffen

Kaffeepause

16.00 -
17.30 Uhr Diskussionsforen

Nachkassationen: Chance oder Büchse der Pandora?
Leitung: Julia Kuklik (Stadtarchiv Gütersloh)

Im Portal präsentiert und doch nicht gefunden? Erkenntnisse und Strategien fürs Datenpolieren
Leitung: Dr. Denise Ruisinger (Deutsche Digitale Bibliothek – Fachstelle Archiv, Stuttgart)

Bestandserhaltung und Digitalisierung in Zeiten knapper Kassen – ein Erfahrungsaustausch
Leitung: Wilhelm Grabe M.A. (Stadt- und Kreisarchiv Paderborn)

Umgang mit Rechercheanfragen: Wie viel Service muss sein? Wie viel Service darf sein?
Leitung: Constanze Sieger (Hessisches Staatsarchiv Marburg)/Dr. Bärbel Sunderbrink (Stadtarchiv Detmold)

17.45 Uhr Vortrag

Julia Kuklik (Stadtarchiv Gütersloh)/PD Dr. Christoph Lorke (LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster)
Gemeinsam Lücken schließen?! Archivische und geschichtswissenschaftliche Perspektiven auf das Stadtjubiläum

19.30 Uhr Gemeinsames Abendessen

Donnerstag, 13. März 2025

09.00 Uhr Aktuelles aus Archiven in Westfalen-Lippe

Moderation: Prof. Dr. Marcus Stumpf (LWL-Archivamt für Westfalen, Münster)

10.00 Uhr  Lücken schließen!

Moderation: Dr. Claudia Becker (Stadtarchiv Lippstadt)

Dr. Knut Langewand (Kreisarchiv Warendorf)/Jannik Schröder (Kreisarchiv Steinfurt)
Interkommunale Zusammenarbeit in der Überlieferungsbildung: lückenlos, kooperativ, effizient

Joana Gelhart M. Ed. (LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster)
Von mündlich bis multimedial - Lücken schließen durch Einwerben alternativer Quellengruppen

Kaffeepause

Dr. Michael Ruprecht (Stadtarchiv Leipzig)
Recherchelücken schließen!? Überlegungen für Erschließungsstrategien

Franziska Rohloff (Stadtarchiv Hamm)
Die (un)mögliche Quadratur des Kreises? Kommunale Archivarbeit im Spannungsfeld zwischen Pflichtaufgaben und Sichtbarkeit

Mittagsimbiss

14.00 Uhr  Stadtrundgang

Westfälische Archivtage 1990-2024

Hier finden sie die Programme aller bisher veranstalteten Westfälischen Archivtage und sämtliche Tagungsbeiträge, die in unserer Fachzeitschrift "Archivpflege in Westfalen-Lippe" erschienen sind.
Die angebotenen PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. Die Hefte der "Archivpflege in Westfalen-Lippe" werden als Persistent Identifier über die ULB Münster bereitgestellt. Für die Zitation verwenden Sie bitte die URN.

Westfälische Archivtage 1990-2019
Jahr Ort Thema Programm Archivtag Archivpflege in Westfalen-Lippe
     

Downloads (PDF, nicht barrierefrei)

2024 Dülmen Lösungen finden! Methodische Ansätze archivischer Überlieferungsbildung – bewährte Kooperationsmodelle Programm 2024 Heft 101 (2024)
2023 Hagen Lösungskonzepte für analoge und digitale Herausforderungen des kommunalarchviischen Alltags Programm 2023 Heft 99 (2023)
2022 digitale Tagung Herausforderungen der Sicherung, Nutzung und Vermittlung von analogem und digitalem Archivgut Programm 2022 Heft 97 (2022)
2021 Münster Der Mensch im Mittelpunkt: Personengeschichtliche Quellen in Kommunalarchiven Programm 2021 Heft 95 (2021)
2019 Herford Zukunft ist jetzt! Digitale Wege der Überlieferungsbildung, Erschließung und Zugänglichmachung Programm 2019 Heft 91 (2019)
2018 Greven Weitermachen wie bisher? Archivarbeit unter veränderten Rahmenbedingungen Programm 2018 Heft 89 (2018)
2017 Hamm Schaust Du noch oder archivierst Du schon? Fotos und Filme in Archiven Programm 2017 Heft 87 (2017)
2016 Lünen Alles nach Plan? Umgang mit Karten und Plänen in Archiven Programm 2016 Heft 85 (2016)
2015 Gladbeck Überlieferungsbildung zwischen Pädagogik und Paragrafen Programm 2015 Heft 83 (2015)
2014 Bielefeld Nach vorne schauen - Strategieentwicklung und Planung in Archiven Programm 2014 Heft 81 (2014)
2013 Münster Alles digital? Elektronische Archivierung in der Praxis, Bauaktenarchivierung und digitale Dienstleistungen Programm 2013 Heft 79 (2013)
2012 Gronau Nutzung von Archiven zwischen Lesesaal und virtuellem Warenkorb - Alltägliche Herausforderungen und neue Perspektiven Programm 2012 Heft 77 (2012)
2011 Siegen Lückenbüßer oder Kronjuwelen? - Nichtamtliche Überlieferung in Kommunalarchiven Programm 2011 Heft 75 (2011)
2010 Karmen Vom Nebeneinander zum Miteinander - Profilierung der Archive in der städtischen Kulturlandschaft Programm 2010 Heft 73 (2010)
2009 Detmold Allianzen schmieden ! Felder archivischer Kooperatoin heute Programm 2009 Heft 71 (2009)
2008 Iserlohn Historische Bildungsarbeit/Archivischer Umgang mit Filmen Programm 2008 Heft 69 (2008)
2007 Arnsberg Regionale Identität und Überlieferungsbildung / Archivischer Umgang mit Nachlässen und Fotosammlungen Programm 2007 Heft 67 (2007)
2006 Bad Oeynhausen Kooperation zwischen den Archivsparten / Bau und Einrichtung von Archivbauten - aktuelle Beispiele aus Westfalen-Lippe Programm 2006 Heft 65 (2006)
2005 Bad Lippspringe Archivarbeit unter veränderten Rahmenbedingungen - NKF- Ein-Euro-Jobs - Internetpublikationen Programm 2005 Heft 63 (2005)
2004 Brakel Verwahren, Erhalten, Nutzbarmachen - 15 Jahre Archivgesetz in Nordrhein-Westfalen   Heft 61 (2004)
2003 Warendorf Öffentliche Verwaltung im Umbruch - Archive zwischen Defensive und Offensive   Heft 59 (2003)
2002 Rheine Bilanz und Perspektiven der Archivpflege in Westfalen-Lippe Programm 2002 Heft 57 (2002)
2001 Menden Gedächtnis der Gesellschaft - Die Dokumentationsaufgabe der Archive. Ansprücher und Möglichkeiten Programm 2001 Heft 55 (2001)
2000 Rüthen Digitale Informationstechniken im Archiv Programm 2000 Heft 53 (2000)
1999 Olpe Zukunft der nichtstaatlichen Archivpflege - Historische Umweltforschung - Überlieferungsformen nichtamtlichen Schriftgutes Programm 1999 Heft 51 (1999)
1998 Bad Salzuflen Bewertung von Akten und elektronischen Daten Programm 1998 Heft 48 (1998)
1997 Plettenberg Verkehrsgeschichte - gegenwärtige Lage der Archive kreisangehöriger Gemeinden. Aufgaben und Anforderungen Programm 1997 Heft 46 (1997)
1996 Borken Kreisarchive: Zuständigkeiten und Aufgaben - Überlieferungen von Bewertung von Schulakten - Zusammenarbeit mit Nachbardisziplinen am Beispiel der Denkmalpflege Programm 1996 Heft 44 (1996)
1995 Bielefeld - Bethel Archivwesen der evangelischen und katholischen Kirche - kirchliche Quellen in Kommunalarchiven, Überlieferung der Diakonie - Auswirkung der Verwaltungsreform auf kommunale Archive   Heft 42 (1995)
1994 Paderborn Sparkassen- und Regionalgeschichte Programm 1994 Heft 40 (1994)
1993 Münster Aspekte historischer Bildungsarbeit in Kommunalarchiven - Gemeinschaftsarchive und kommunale Neugliederung   Heft 38 (1993)
1992 Meschede Quellen zur Technik und Baugeschichte - archivische Sicherung der Registraturen kommunaler Eigenbetriebe Programm 1992 Heft 36 (1992)
1991 Lünen Zeitungen und Ortsgeschichte - Zeitungsbestände in Kommunalarchiven. Erschließung und Konservierung Programm 1991 Heft 34 (1991)
1990 Attendorn Quellen zur Geschichte von Handel und Gewerbe - aktuelle Fragen kommunaler Archivorganisation in Deutschland   Heft 32 (1990)

Yasin Ceran

Fragen zur Anmeldung

Jahnstraße 26
48147 Münster

LWL-Archivamt@lwl.org

Tel: 0251 591-3887

Die Abbildung zeigt ein Foto von Herrn Ceran.

Luisa Goldammer

Fragen zur Veranstaltungsorganisation

Jahnstraße 26
48147 Münster

luisa.goldammer@lwl.org

Tel: 0251 591-5779

Die Abbildung zeigt ein Foto von Frau Goldammer.

Katharina Tiemann

inhaltliche Fragen

Jahnstraße 26
48147 Münster

katharina.tiemann@lwl.org

Tel: 0251 591-5778

Die Abbildung zeigt ein Foto von Frau Tiemann.